21 Mai Basenfasten im Hotel Schiffmann: Detox, Genuss & Leichtigkeit an der Mosel

Wie Basenfasten Körper und Geist erdet
Im Interview mit der Familie Schiffmann
Inmitten der idyllischen Mosellandschaft liegt das traditionsreiche Gesundheitshotel Schiffmann in Mülheim – ein Familienbetrieb, der über Generationen hinweg Wissen rund um Fasten, Ernährung und Regeneration gesammelt hat. Hier trifft jahrzehntelange Erfahrung auf moderne Gesundheitskonzepte – unter anderem das beliebte Basenfasten. Im Interview erklärt die Gastgeber-Familie, was hinter dieser sanften Fastenform steckt, für wen sie geeignet ist und warum sie mehr als ein Ernährungstrend ist.
Was genau versteht man unter Basenfasten – und wie funktioniert es?
Familie Schiffmann: Basenfasten ist eine kalorienreduzierte und rein vegane Ernährungsform. Dabei werden ausschließlich Lebensmittel verzehrt, die im Körper basisch verstoffwechselt werden. Im Mittelpunkt stehen natürliche und möglichst unverarbeitete Produkte. So entsteht ein bewusster Ausgleich zur stark verarbeiteten Alltagskost. Ziel ist nicht der Verzicht, sondern die gezielte Entlastung – für Verdauung, Stoffwechsel und Geist.
Welche Effekte hat das Basenfasten auf den Körper?
Familie Schiffmann: Viele unserer Gäste berichten bereits nach wenigen Tagen von einem deutlich leichteren Körpergefühl, von einer klareren Haut, von besserem Schlaf sowie einem spürbaren Plus an Energie. Die bewusste und achtsame Ernährungsweise sorgt zudem für mehr Erdung und inneres Gleichgewicht. Gleichzeitig werden Organe wie Leber und Nieren entlastet – was für viele ebenfalls ein bedeutender Aspekt ist. Und ja, auch eine gewisse Gewichtsabnahme ist ein schöner, wenn auch eher sekundärer Nebeneffekt.
Worin unterscheidet sich das Basenfasten von anderen Fastenmethoden, etwa dem Buchinger-Fasten?
Familie Schiffmann: Der entscheidende Vorteil beim Basenfasten liegt darin, dass weiterhin feste, sättigende Mahlzeiten auf dem Tagesplan stehen – bestehend aus frischem Obst, Gemüse, Salaten und warmen basischen Gerichten. Dadurch ist diese Methode besonders alltagstauglich und angenehm durchführbar. Im Gegensatz zum klassischen Buchinger-Fasten, bei dem vollständig auf feste Nahrung verzichtet wird, wird beim Basenfasten weiterhin gegessen – allerdings mit reduzierter Kalorienzufuhr. Bei uns im Hotel liegt diese bei etwa 1000 Kalorien pro Tag.
Für wen ist Basenfasten geeignet – und gibt es Einschränkungen?
Familie Schiffmann: Idealerweise beginnt man bereits einige Tage vor Beginn der Kur mit einer leichten Entlastung. Dazu gehört, Genussmittel wie Kaffee, Alkohol oder Zucker schrittweise zu reduzieren oder ganz wegzulassen. So lassen sich mögliche Entzugserscheinungen vermeiden. Wer zusätzlich ein paar vegetarische Tage einlegt, erleichtert seinem Körper den sanften Einstieg in die Fastenwoche ganz erheblich.
Hilft Basenfasten beim Abnehmen?
Familie Schiffmann: Ja, denn durch die insgesamt verringerte Kalorienzufuhr kommt es in der Regel zu einer Gewichtsabnahme. Dennoch sollte das Abnehmen nicht als Hauptfokus der Kur betrachtet werden. Vielmehr dient das Basenfasten als eine Art Reset – also als Möglichkeit, alte Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und langfristig gesündere Entscheidungen zu treffen. Das neue Körpergefühl steht dabei im Mittelpunkt.
Was steht bei Euch konkret auf dem Speiseplan?
Familie Schiffmann: Der Tag startet mit einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Obstbuffet, ergänzt durch Buchweizen- oder Hirsebrei sowie durch eine Auswahl an Kernen, Saaten und Nüssen. Mittags erwartet die Gäste ein liebevoll zusammengestelltes Rohkostbuffet mit täglich wechselnden Salaten, hausgemachten basischen Dressings, einem warmen Topping sowie einer frischen Suppe. Abends gibt es ein warmes, basisches Gericht – sorgfältig abgestimmt und saisonal inspiriert. Dazu werden Wasser und verschiedene Kräutertees gereicht.
Muss man beim Basenfasten hungern?
Familie Schiffmann: Nein, ganz und gar nicht. Die Portionen sind großzügig bemessen und sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Wer zwischendurch dennoch ein kleines Tief verspürt, kann sich gerne frisches Obst nehmen. Natürlich gibt es Momente, in denen der Appetit nicht aus dem Bauch, sondern vielmehr aus dem Kopf kommt – etwa aus Gewohnheit oder gesellschaftlichen Ritualen heraus. Genau hier hilft die wiedererlernte Achtsamkeit, um echten Hunger von reinem Appetit zu unterscheiden.
Welche Rolle spielt Bewegung während der Kur?
Familie Schiffmann: Bewegung ist ein fester Bestandteil der Fastenwoche – jedoch immer in einem angemessenen, moderaten Rahmen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Sport- und Entspannungsprogramm mit Frühsport, geführten Wanderungen und sanften Abendformaten. Ziel ist es, den Kreislauf anzuregen und den Körper beim Entgiften zu unterstützen – ohne Druck und ohne den Anspruch, Höchstleistungen zu erbringen.
Wie läuft eine typische Basenfastenwoche im Hotel Schiffmann ab?
Familie Schiffmann: Die Woche beginnt mit einer herzlichen Begrüßung durch uns als Gastgeberfamilie sowie einem ersten basischen Abendessen. In den darauffolgenden Tagen wechseln sich Mahlzeiten, informative Vorträge, Infostunden, Bewegungseinheiten und Wellnessangebote harmonisch ab. Besonders wichtig: Alles ist freiwillig. Wer Anschluss sucht, findet diesen an unseren Gruppentischen. Wer lieber für sich bleibt, genießt Ruhe und Rückzug. Unsere Gäste gestalten ihre Woche ganz nach den eigenen Bedürfnissen – begleitet, aber frei.
Kann Basenfasten langfristig beim Umstellen der Ernährung helfen?
Familie Schiffmann: Definitiv. Die Basenfastenwoche liefert neue Impulse, weckt Neugier auf gesunde Alternativen und hilft dabei, alte Muster zu überdenken. Viele unserer Gäste kehren mit frischen Ideen, neuen Lieblingsrezepten und deutlich mehr Bewusstsein für ihre Ernährung zurück – ein idealer Startpunkt für nachhaltige Veränderung.
Wie ergänzen sich Basenfasten und Wellness?
Familie Schiffmann: Die Kombination ist nicht nur stimmig, sondern besonders wirkungsvoll. Anwendungen wie Körperpackungen, Sauna, Colon Hydro Therapie oder wohltuende Massagen fördern die Entgiftung zusätzlich und unterstützen den Körper dabei, loszulassen – sowohl körperlich als auch mental. Zudem lenken sie vom alltäglichen Gedankenkarussell ab, das oft mit dem Thema Essen verknüpft ist. Wer sich nach einer Massage entspannt zurücklehnt, denkt meist nicht mehr an Schokolade oder Kaffee – sondern ist ganz bei sich selbst angekommen.
Fazit
Basenfasten im Gesundheitshotel Schiffmann ist mehr als eine Methode zur Gewichtsreduktion. Es ist eine Einladung, sich selbst neu zu entdecken – mit wohltuender Ernährung, professioneller Begleitung und einer Atmosphäre, die zum Loslassen einlädt. Inmitten der Mosellandschaft entsteht ein Raum für Veränderung – sanft, nachhaltig und mit ganz viel Herz.
Jetzt Ihren Wunschtermin sichern und den Reset-Knopf drücken!





No Comments