Kältekammer - Schiffmann Hotel

Physikalische Kurzzeittherapie mit Langzeitwirkung

Verbringen Sie ca. 3 Minuten bei -110°C in der Kältekammer und erleben Sie die wohltuenden und heilenden Effekte.

kontaktiere uns

Unsere Angebote

Erleben Sie die wohltuenden Effekte unserer Kältekammer um Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Buchen Sie jetzt und entdecken Sie die Kraft der Kälte für Ihre Gesundheit!

Eine Anwendung in der Kältekammer ist auch für externe Gäste nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

35,00 €

1 ANWENDUNG
Kältekammer

160,00 €

5 ANWENDUNGEN
Kältekammer

300,00 €

10 ANWENDUNGEN
Kältekammer

Ablauf

Sie tragen Badebekleidung oder Unterwäsche, Mundschutz, Socken und Mütze um empfindliche Körperpartien zum schützen und betreten unsere auf -110°C vorgekühlte Kältekammer für 3 Minuten. Metallische Gegenstände wie Piercings oder Schmuck und Brillen sind vor jeder Behandlung unbedingt zu entfernen. Nach kurzer Gewöhnung an die Kälte können Sie sich leicht bewegen.

Wirkweise

Der extreme Kältereiz der äußeren Hautschicht regt den Zellstoffwechsel an, wirkt durchblutungsfördernd und entzündungshemmend. Der Selbstreinigungsprozess der Zellen wird angeregt, eine ganzheitliche Gesundheit gefördert; dies kann sich positiv auf viele Bereiche des Körpers auswirken (Fitness, Muskelregeneration, Hautbild, Collagenbildung, Stimmungsaufhellung).

Eine Anwendung kann durch den noch lange nach der Anwendung erhöhten Stoffwechsel 500 – 800 kcal verbrennen.

Hierbei wird unser Immunsystem gestärkt und unsere Langlebigkeits-Gene profitieren ebenfalls davon. Der Vagus-Nerv wird positiv unterstützt und kann helfen Müdigkeit, Angstzustände und Verdauungsprobleme zu lindern.

Icon Kältekammer

Die Vorteile der Kältekammer

Sport/Fitness
  • Regeneration der Muskeln nach dem Training
  • Leistung steigern
  • Verletzungspausen verringern
  • Immunsystem wird gestärkt
  • Fettanteil schnell verringern
Gesundheit
  • Gewichtsreduktion unterstützen
  • Entzündliche Prozesse hemmen
  • Verringertes Stresslevel
  • Rheuma-Symptome abmildern
  • Kann Schmerzen in Muskeln und Gelenken lindern
  • Herzkreislaufsystem (Durchblutung) sowie Immunsystem werden angeregt
  • Stoffwechsel wird angeregt – unterstützende Therapie
  • Produktion von positiven Hormonen wird gesteigert und Stresshormone nachweisbar herabsetzt
Beauty/Wellness
  • Straffere Haut
  • Cellulitis-Reduktion
  • Verbessertes Wohlbefinden
  • Verbessertes Hautbild durchCollagenbildung

FAQ

Was zieht man in der Kältekammer an?

  • Badebekleidung oder Unterwäsche unter dem Bademantel
  • Frotteeslipper oder eigene Badeslipper
  • Mundschutz und Mütze werden vor Ort gestellt
  • Metallische Gegenstände (Schmuck, Uhr, Piercings etc.) bitte vor der Behandlung ablegen.

Wie viele Anwendungen sind empfehlenswert?

Es ist durchaus sinnvoll, mehrere Anwendungen in der Kältekammer durchzuführen.
Bis zu zwei Anwendungen pro Tag können empfehlenswert sein.

Kontraindikatoren

  • Schlechter Allgemeinzustand
  • Fieber
  • Bösartige Tumore
  • Schwere Anämie
  • Hysterische Neurose
  • Kalter Ausschlag
  • Essentielle Hypertonie Stadium II oder III
  • Aktive Lungentuberkulose
  • Herzinsuffizienz im Stadium II
  • Blutgerinnungsstörung
  • unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion
  • Individuelle Kälteunverträglichkeit
  • Schwangerschaft
  • Offene Wunden
  • Myokardinfarkt oder anschließende Erholungsphase
  • Störungen der Herzleistung und des Herzrhythmus mit schlechter Prognose
  • Raynaud-Syndrom, Akrocyanose, systemische Vaskulitis (Durchblutungsstörungen der Haut)
  • Kryoglobzlinämie, Agammaglobulinämie, Kyofibrinogenämie
  • dekompensierte chronische Herzkrankheit
  • Akuter Schlaganfall

Was ist Kryotherapie?

Die Kryotherapie ist eine Kältetherapie, bei der der Körper extrem niedrigen Temperaturen (bis zu -110°C) ausgesetzt wird.
Diese kurze Kälteeinwirkung (2-3 Minuten) hilft, Entzündungen zu hemmen, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern. Sie wird häufig zur Behandlung von Gelenkbeschwerden, Sportverletzungen und zur allgemeinen Vitalisierung eingesetzt.

Was ist der Unterschied zwischen Kältekammer und Kältebad:

Die Kältekammer hat eine extrem trockene Kälte (bis -110°C) und wirkt kurz auf den gesamten Körper. Dies aktiviert gezielt Stoffwechsel und Durchblutung.
Ein kaltes Wasserbad (ca. 0-10°C) führt zu einer intensiven, feuchten Kälteeinwirkung, die eher lokal wirkt und weniger schnell die Regeneration fördert. Die Kältekammer wird häufig als angenehmer empfunden, weil die trockene Kälte leichter zu ertragen ist.

Für was ist die Kältekammer gut und was bewirkt sie?

Die Wirkung der Kältekammer basiert auf der gezielten Kälteeinwirkung von bis zu -110°C, die zahlreiche positive Effekte auf den Körper hat. Sie hilft bei der Linderung von Schmerzen wie Gelenk- oder Muskelschmerzen, reduziert Entzündungen und fördert die Regeneration nach Verletzungen oder sportlicher Belastung. Zudem kann die Kälte das Nervensystem beruhigen, Stress reduzieren und die Schlafqualität verbessern. Auch das Immunsystem profitiert von der Therapie, da der Stoffwechsel aktiviert und die Abwehrkräfte gestärkt werden. Die Kältekammer eignet sich ideal für Schmerztherapie, Rehabilitation und Wellness.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Kältekammer-Therapie?

Die Kältekammer-Therapie ist in der Regel sehr sicher und gut verträglich, solange sie korrekt durchgeführt wird.
Gelegentlich können leichte Nebenwirkungen auftreten, wie kurzzeitige Hautrötungen oder ein leichtes Kältegefühl nach der Anwendung. Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie Herzproblemen oder Durchblutungsstörungen, sollten vorab Rücksprache mit einem Arzt halten. Wichtig ist, die Anwendungszeiten einzuhalten und die Behandlung nur unter Aufsicht geschulter Fachkräfte durchzuführen.

Für wen ist die Kältekammer geeignet? Gibt es Einschränkungen?

Die Kältekammer eignet sich für Menschen, die unter Gelenk- und Muskelschmerzen, Entzündungen oder Stress leiden und ihre Regeneration fördern möchten. Sie ist ideal für Sportler, Menschen mit rheumatischen Beschwerden oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung.
Einschränkungen gibt es bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, akuten Infektionen oder Durchblutungsstörungen. Schwangere, Personen mit starkem Bluthochdruck oder Kälteüberempfindlichkeit sollten die Therapie vermeiden. Bei Unsicherheiten empfehlt sich immer eine Rücksprache mit dem Arzt.

Hilft die Kältekammer bei Rheuma oder Gelenkschmerzen?

Ja, die Kältekammer kann bei Rheuma und Gelenkschmerzen lindernd wirken. Die extreme Kälte von bis zu -110°C hemmt Entzündungen, reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen. Durch die Kälte werden Stoffwechselprozesse angeregt, die Durchblutung gefördert und die Beweglichkeit verbessert.
Viele Betroffene berichten von einer spürbaren Erleichterung nach der Anwendung, besonders bei rheumatoider Arthritis oder chronischen Gelenkbeschwerden. Die Therapie sollte jedoch als Ergänzung zur ärztlichen Behandlung gesehen werden. Eine Rücksprache mit dem Arzt ist bei Vorerkrankungen empfehlenswert.

Blog-Artikel Kältekammer & Kryotherapie

Fühl die Kälte, verbrenne die Kalorien!

Unsere Kältekammer ist nicht nur erfrischend, sondern hilft auch, bis zu 800 Kalorien pro Sitzung zu verbrennen! Unser ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheit und Wellness nutzt die Kraft extremer Kälte, um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und eine intensive Fettverbrennung zu fördern. Was passiert während einer Sitzung? Durch…

Kältekammer: Wie fühlt man sich nach einer Behandlung?

Wie fühlt man sich nach einer Behandlung in der Kältekammer? “Nach einer Behandlung in der Kältekammer fühlt man sich erfrischt, belebt und entspannt.” Nach nur wenigen Minuten in unserer Kältekammer fühlst du dich frisch und belebt. Die kalte Umgebung wirkt angenehm und bringt deinen Körper…

So kann die Kältekammer bei Arthrose helfen

So kann die Kältekammer bei Arthrose helfen Gelenkschmerzen Etwa die Hälfte aller Deutschen kämpft mit Arthrose oder Rheuma. Traditionelle Medikamente helfen oft nur unter starken Nebenwirkungen. Eine innovative Lösung bietet hier die Ganzkörperkältetherapie. Tägliche Sitzungen für langanhaltende Erleichterung Die Kryotherapie ist besonders für Rheuma- und...

Schiffmann Hotel