Eiskalt erholt – Wie drei Minuten bei -110 Grad Körper und Geist beleben

Eiskalt erholt – Wie drei Minuten bei -110 Grad Körper und Geist beleben

Icon Kältekammer

Eiskalt erholt – Wie drei Minuten bei -110 Grad Körper und Geist beleben

Im Interview mit der Familie Schiffmann

Inmitten der sanften Hügellandschaft der Mosel liegt das familiengeführte Gesundheitshotel Schiffmann. Über Generationen hinweg hat sich das Haus in Mülheim einen Namen als Rückzugsort für Erholung, Fasten und Regeneration gemacht. Neben dem Fasten für Gesunde nach Buchinger, Basen- und Leberfasten oder Massagen bietet das Hotel eine moderne Kältekammer – ein besonderes Highlight, das immer mehr Gäste begeistert. Wir haben mit Jan und Sven Schiffmann gesprochen und wollten wissen: Was steckt hinter der Kältetherapie, wie wirkt sie – und für wen ist sie geeignet?

Was genau ist Kältetherapie?

Jan Schiffmann: Bei der Kältetherapie – auch Kryotherapie genannt – wird der Körper für kurze Zeit einem intensiven Kältereiz ausgesetzt. Das bringt eine ganze Reihe positiver Impulse mit sich. In unserem Haus nutzen wir eine Kältekammer mit -110 °C. Der Aufenthalt dauert nur drei Minuten, wird aber begleitet und findet unter sicheren Bedingungen statt. Man steht vollständig in der Kammer, der Kontakt zur betreuenden Person bleibt durch eine Glasfront erhalten. Die Luft ist sehr trocken – dadurch empfinden die meisten Gäste die Kälte als erstaunlich gut aushaltbar.

Welche Vorteile bringt diese extreme Kälte?

Sven Schiffmann: Ursprünglich bekannt aus dem Leistungssport, hilft die Kältekammer bei Muskelregeneration – aber auch bei rheumatischen oder entzündlichen Erkrankungen, Nervenleiden oder Gefäßproblemen. Die Elastizität der Blutgefäße wird gefördert, weil sie sich durch den Kältereiz erst verengen und danach wieder erweitern. Das hat auch präventiv positive Effekte auf den Alterungsprozess. Viele berichten zudem von einem echten Energie- und Glückskick nach der Sitzung.

Können auch Menschen mit Stress oder Schlafproblemen profitieren?

Jan Schiffmann: Ja – die Kältetherapie wirkt auch mental entspannend. Viele fühlen sich nach der Anwendung klarer, frischer und leichter. Es gibt Hinweise darauf, dass regelmäßige Anwendungen bei Depressionen, innerer Unruhe oder Schlafstörungen helfen können. Der intensive Reiz auf das Nervensystem wirkt regulierend und beruhigend zugleich.

Und wie sieht es mit dem Thema Abnehmen aus?

Sven Schiffmann: Tatsächlich kann die Kältekammer den Kalorienverbrauch anregen. Der Körper heizt nach der Anwendung intensiv nach – um sich wieder zu erwärmen. Dabei werden bis zu 500 Kalorien pro Sitzung verbrannt. Das ist natürlich kein Wundermittel, aber eine wirkungsvolle Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil.

Wie oft sollte man die Kältekammer nutzen?

Jan Schiffmann: Eine einzelne Sitzung bringt oft schon ein spürbares Wohlgefühl. Für nachhaltige Effekte empfehlen wir eine regelmäßige Anwendung – zum Beispiel mehrmals pro Woche. Dafür bieten wir auch vergünstigte Vorteilspakete an.

Was sollte man vor dem Besuch beachten?

Sven Schiffmann: Vor der Sitzung bitte nicht eincremen, und danach für etwa zwei Stunden keine Sauna – damit der Körper sich selbst wieder erwärmt. Das ist ein wichtiger Teil des Effekts. Ansonsten braucht es keine spezielle Vorbereitung.

Welche Kleidung trägt man in der Kammer?

Jan Schiffmann: Man geht in Badekleidung oder Unterwäsche hinein, trägt Handschuhe, Socken, Stirnband und eine Atemmaske – alles wird natürlich bereitgestellt.

Wie kann man eine Sitzung buchen?

Sven Schiffmann: Am besten telefonisch oder per E-Mail – auch spontane Buchungen sind möglich. Wir empfehlen, sich direkt zu Beginn des Aufenthalts einen Termin in der Kältekammer zu sichern, damit man den vollen Effekt über mehrere Anwendungen erleben kann.

Muss man Hotelgast sein, um die Kältekammer nutzen zu dürfen?

Jan Schiffmann: Nein – auch externe Besucher sind herzlich willkommen. Viele aus der Region nutzen unser Angebot regelmäßig. Es lohnt sich!

Fazit

Drei Minuten, die unter die Haut gehen – im besten Sinne. Die Kältetherapie im Hotel Schiffmann ist mehr als nur ein Trend: Sie ist ein wohldosierter Reiz mit spürbarem Effekt auf Körper und Geist. Wer neugierig ist, kann die Anwendung unkompliziert testen – und sich von der Kraft der Kälte überraschen lassen.

Kältekammer im Kur- & Gesundheitshotel Schiffmann an der Mosel | 0049 6534 78 63 874
Kältekammer im Kur- & Gesundheitshotel Schiffmann an der Mosel | 0049 6534 78 63 874
No Comments

Post A Comment