Leberfasten – was steckt eigentlich dahinter?

Leberfasten – was steckt eigentlich dahinter?

Leberfasten – was steckt eigentlich dahinter?

Woran merke ich, dass meine Leber eine Entlastung braucht?

Typische Anzeichen für eine überlastete Leber können sein:

  • Anhaltende Müdigkeit und Energielosigkeit
  • Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Verstopfung
  • Hautprobleme (Akne, Unreinheiten, Rötungen)
  • Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen
  • Probleme mit Blutzucker oder Cholesterinspiegel

Was ist Leberfasten und wie funktioniert es?

Leberfasten ist eine spezielle Basenfastenform zur Entlastung und Regeneration der Leber. Durch eine gezielte Ernährung mit fettarmen, leberfreundlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Säfte wird die Leber unterstützt, Schadstoffe auszuleiten und ihren Stoffwechsel zu unterstützen.

Wie lange dauert eine Leberfastenkur?

Je nach Ziel kann eine Leberfastenkur zwischen 7 bis 14 Tagen dauern. Manche Konzepte, wie das medizinisch begleitete Leberfasten, empfehlen einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen für optimale Ergebnisse. Sie können natürlich das Leberfasten auch zuhause weiterführen.

 

No Comments

Post A Comment